ENT Specialist
E-Mail:
tanja.quirrenbach@mvz-westpfalz.com
E-Mail:
tanja.quirrenbach@mvz-westpfalz.com
Fachärztin für HNO
Zusatzbezeichnungen:
Schlafmedizin, plastische Operationen
Zusätzliche Tätigkeitsfelder
Akupunktur
Onkologische Tumornachsorge
Schlafmedizin
Hals-Nasen-Ohrenchirurgie
Ästhetische Behandlungen mit Botolinumtoxin A und Fillern
1993 – 1999 Studium an der Universität Hamburg
Ein Auslandssemester an der Universität Wien
1999 – 2000 Praktisches Jahr Universitätsklinik Hamburg
(Wahlfach HNO an der Universitätsklinik Eppendorf)
Ärztliche Prüfungen:
Ärztliche Vorprüfung 1996
1. Abschnitt 1998
2. Abschnitt 1999
3. Abschnitt 2000
Approbation als Ärztin 2002
2007 Annerkennung als Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
2009 Annerkennung der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
2010 Dissertation an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim
mit dem Titel: ENTWICKLUNG UND KLINISCHE EVALUATION EINES INTERVENTIONSFÄHIGEN LARYNXMODELLS „LARYPHANT“ ZUR AUSBILDUNG IN DER TRANSORALEN ENDOSKOPISCHEN LASERMIKROCHIRURGIE DES KEHLKOPFES
bewertet mit „magna cum laude“
2011 Annerkennung der Zusatzbezeichnung Platische Operationen
2003 Annerkennung des A-Diplom Akupunktur durch die Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
2007 Annerkennung als Schüßler-Salz-Therapeutin durch die Paracelsus-Schule
2007 Facharztanerkennung in Gebiet HNO
2001 – 2002 Tätigkeit als Ärztin im Praktikum HNO-Klinik, Westpfalz-Klinikum GmbH Kaiserslautern
2002 – 2010 Tätigkeit als Assistenzärztin Chefarzt Prof. Dr. N. Stasche in der HNO-Klinik des Westpfalzklinikum Kaiserslautern
Seit 2011 Tätigkeit als HNO-Fachärztin im MVZ Westpfalz
Harraß M, Quirrenbach T, Stasche N, Friedrich K (2004) Entwicklung eines interventionsfähigen Kehlkopf-Modells zur laserchirurgischen Fachausbildung. IVW-Kolloquium 2004, 5.-6- Oktober 2004, Kaiserslautern, IVW-Schriftreihe, Band 48:201-207
Harraß M, Strübbe K, Friedrich K, Schlarb AK, Ensthaler J, Quirrenbach T, Bärmann M, Stasche N (2007) Integration von Verwertungsstrategien in die Materialforschung – Modellwerkstoffe in der Medizin. Mat.-Wiss. u. Werkstofftech. 2007 ;38, No 10:821-827
Stasche N, Quirrenbach T, Bärmann M, Krebs M, Harrass M, Friedrich K (2005) IMOLA – ein interventionsfähiges Larynxmodell. HNO Band 35:
Deutsche Gesellschaft für ästhetische Botolinumtoxin-Therapie e.V.
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte e.V.
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-Halschirurgie e.V.
Mo Di Mi Do Fr |
8:00-12:30 & 14:00 -18:00 8:00-12:30 & 14:00 -18:00 8:00-13:00 Uhr 8:00-12:30 & 14:00 -18:00 8:00-13:00 Uhr |
Beachten Sie bitte die abweichenden Öffnungszeiten anderer Standorte Tel.: (0631) 361 361 3 |