Wunden die über 4-6 Wochen keine Heilungstendenz zeigen werden als chronische Wunden bezeichnet. Hier bedarf es einer genauen Analyse der Ursachen.
Die Mehrzahl der chronischen Wunden an den Beinen ist Folge einer venösen, arteriellen oder neurogenen (von den Nerven ausgehend) Erkrankung, wobei die Lokalisation oft schon richtungsweisend ist. So führen arterielle Durchblutungsstörungen oft zu Wunden an den Zehen, venöse Erkrankungen zum Unterschenkelgeschwür und neurogene Erkrankungen wie z.B. bei Diabetikern zu Wunden an der Fußsohle.
Die Hauptkomplikation dieser Wunden ist die Infektion. Neben erheblichen Schmerzen und Immobilität kann es hierbei zu einer Beeinträchtigung des Gesamtorganismus (Blutvergiftung) kommen. Oft ist das betroffene Bein auch amputationsgefährdet. Eine zu späte, falsche oder unzureichende Behandlung ist oft fatal.
Neben der Wundbehandlung nach modernen Gesichtspunkten ist auch die Behandlung der Ursache entscheidend.
Hier kommen verschiedene konservative und operative Verfahren zur Anwendung, die individuell auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmt werden müssen.
Von unserer Praxis werden daher für die Patienten spezielle Behandlungspläne erstellt.