Folgende Operationen werden bei uns durchgeführt:

Ohr:

  • Parazentese (Öffnung des Trommelfells)
  • Paukendrainage (Einlage von Paukenröhren)
  • Tympanoplastik (Rekonstruktion des Trommelfells nach Verletzungen oder Entzündungen)
  • Gehörvebessernde Operationen bei chronischen Mittelohrentzündungen
  • Operationen bei chronischer Knocheneiterung
  • Operationen bei knöchernen Verwachsungen am Steigbügel (Otosklerose)
  • Erweiterung der Gehörgänge bei Knochenwucherungen (Exostosten)
  • Antelixplastik (Ohrmuschelplastiken – Ohranlegungen)
  • Entfernung von Hautveränderungen an der Ohrmuschel (Basaliome etc.)

Nase:

  • Conchotomie (Verkleinerung der Nasenmuscheln)
  • Septumplastik (Begradigung der Nasenscheidewand)
  • Aufrichtung des Nasenbeins bei Nasenbeinbrüchen
  • Lösung von Verwachsungen in der Nase
  • Abtragung von Nasenpolypen
  • Abtragung von Knorpelspornen
  • Endoskopische Kiefernhöhlenoperationen
  • Endoskopische und mikroskopische Operationen im gesamten Nasennebenhöhlenbereich

Mund:

  • Tonsillektomie (Entfernung der Gaumenmandeln)
  • Tonsillotomie (Laser)
  • Straffung des Gaumensegels und Kürzung des Gaumenzäpfchens (UVPP)
  • Verbesserung der Schnarchatmung (LAUP)
  • Entfernung von Schleimhautveränderungen

Rachen:

  • Adenotomie (Entfernung von Rachenmandeln – Adenoiden)

Kehlkopf:

  • Mikroskopische Abtragung von Stimmbandpolypen
  • Mikroskopische Untersuchung und Entnahme von Gewebeproben bei chronischen Kehlkopfentzündungen

Hals:

  • Entfernung von anhaltend vergrößerten Lymphknoten
  • Entfernung von Unterkieferspeicheldrüsen bei chronischen Entzündungen oder Steinbildung
  • Entfernung von angeborenen Fehlbildungen bei Halszysten
  • Plastische Korrektur von Narben

Laser-Operationen bei:

  • Leukoplakien der Schleimhaut
  • Vergrößerung der Nasenmuscheln
  • Verwachsungen in der Nase
  • Nasenpolypen
  • Knorpelspornen
  • Nasenatmungsbehinderung: Die Nasenatmung wird häufig durch eine vergrößerte Nasenmuschel, Nasenpolypen oder
  • spornartige Verbiegungen der knorpeligen Nasenscheidewand behindert. Mit dem CO2-Laser werden die vergrößerten
  • Nasenmuscheln verkleinert, Nasenpolypen “verdampft” und Knorpelsporne abgetragen.
  • Schnarchen: In vielen Fällen wird das Schnarchen durch ein zu langes Gaumenzäpfchen (Uvula) und durch eine zu schlaffe
  • Gaumenmuskulatur hervorgerufen. Mit der Laserassistierten Uvuloplastik (LAUP), für die wir den CO2-Laser mit einem speziellen Handstück benutzen, besteht die Möglichkeit, das Zäpfchen zu kürzen und den Gaumenbogen zu straffen.
  • Tonsillenhyperplasie (Mandelkappung)

Ambulante und stationäre Operationen

Die Weichteilchirurgie beinhaltet die Operationen an den großen Kopfspeicheldrüsen, insbesondere der Parotisdrüse, damit verbunden die Chirurgie des Nervus fazialis.

Außerdem führen wir verschiedene plastische und kosmetische Operationen durch.

Ambulante Operationen werden in den Räumendes MVZ in Landstuhl durchgeführt.

Stationäre Operationen im St. Johannis Krankenhaus Landstuhl, sowie im MVZ Landstuhl.