Erkrankungen des Halses – Heiserkeit

Heiserkeit entsteht meist als Folge einer Entzündung im Kehlkopf-Bereich, ausgelöst durch Infektionen oder Reizung der Schleimhaut durch äußere Faktoren wie z.B. Rauch oder Überbeanspruchung der Stimme.

Heiserkeit

Es kommt zu Heiserkeit, wenn die Stimmbänder durch die Entzündungsreaktionen nicht mehr frei schwingen können.Heiserkeit kann bis zur Stimmlosigkeit führen. Oft tritt Heiserkeit zusammen mit Husten, Schnupfen und Halsschmerzen auf. Besteht Heiserkeit über längere Zeit kann auch ein Tumor die Ursache sein.

Häufige Ursachen

  • Überlastung der Stimme (Singen, Schreien etc.).
  • Rauchen
  • Erkältung und Grippe
  • Pseudo-Krupp
  • Verletzung des Stimmbandnervs, z.B. nach einer Operation im Halsbereich

Gegenmaßnahmen

  • Stimme schonen – möglichst wenig sprechen – auch nicht flüstern
  • Nicht rauchen
  • Heiße Getränke (Tee, Milch mit Honig)
  • Heiße Dämpfe mit Kamille oder Sole-Salz inhalieren
  • Trockene Raumluft im Winter befeuchten
  • Bonbons lutschen, um die Speichelproduktion anzuregen und damit den Hals feucht halten

Einen Arzt aufsuchen sollten Sie…

  • wenn Sie die Ursache für Ihre Heiserkeit nicht kennen.
  • wenn die Heiserkeit nach 2 bis 3 Wochen immer noch nicht nachgelassen hat.
  • wenn die Heiserkeit mit Schmerzen und Schluckbeschwerden verbunden ist.
  • wenn zur Heiserkeit Atemnot hinzukommt.