Zur Behandlung verschiedener Krankheiten setzen wir in unserer Praxis unterschiedliche Laser ein. In lokaler Betäubung und ambulant durchführbar ist die Lasertherapie eine zuverlässige, risikoarme und wenig belastende Methode.
Sie eignet sich hervorragend zur Behandlung folgender Krankheiten:
- Leukoplakien der Schleimhaut
- Vergrößerung der Nasenmuscheln
- Verwachsungen in der Nase
- Nasenpolypen
- Knorpelspornen
- Nasenatmungsbehinderung: Die Nasenatmung wird häufig durch eine vergrößerte Nasenmuschel, Nasenpolypen oder spornartige Verbiegungen der knorpeligen Nasenscheidewand behindert. Mit dem CO2-Laser werden die vergrößerten Nasenmuscheln verkleinert, Nasenpolypen “verdampft” und Knorpelsporne abgetragen.
- Schnarchen: In vielen Fällen wird das Schnarchen durch ein zu langes Gaumenzäpfchen (Uvula) und durch eine zu schlaffe Gaumenmuskulatur hervorgerufen. Mit der Laserassistierten Uvuloplastik (LAUP), für die wir den CO2-Laser mit einem speziellen Handstück benutzen, besteht die Möglichkeit, das Zäpfchen zu kürzen und den Gaumenbogen zu straffen.
- Tonsillotomie (Mandelkappung)