Erkrankungen des Halses – Mundgeruch
Viele denken, unter Mundgeruch zu leiden, sei einfach Schicksal. Aber dagegen kann man etwas tun.
In 80 bis 90 Prozent aller Fälle wird Mundgeruch von Bakterien in der Mundhöhle verursacht. Bakterien leben von Nahrungsresten und abgeschilferten Schleimhautzellen und produzieren dabei Schwefelverbindungen und andere Gase, die oft nach fauligen Eiern riechen.
Es können aber, wenn auch selten, Erkrankungen für einen schlechten Atem verantwortlich sein. Dies sind in erster Linie
- Entzündungen im Bereich der Atemwege
- Entzündungen der Nasennebenhöhlen
- Gastritis
- Diabetes
Doch wie findet man die Ursache heraus?
Der erste Schritt sollte zum Zahnarzt führen. Er überprüft das Zahnfleisch und den Zustand der Füllungen und Kronen.
Wenn diese Untersuchung ergebnislos verläuft, empfiehlt sich Schritt zwei: der Gang zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Der nimmt Nase, Nasennebenhöhlen und Rachen unter die Lupe. Bleibt diese Untersuchung ergebnislos, sollte man zudem auch noch einen Internisten aufsuchen, um Magen-Darm-Erkrankungen oder einen Diabetes mellitus auszuschließen.
Ist die Ursache erst einmal bekannt ist, lässt sich der Mundgeruch meist problemlos beseitigen.