Jeannette Kruft Praxis für Logopädie

Bei uns haben Sie gut reden.

Kommunikation ist alles, denn unser ganzes Leben ist davon geprägt. Dabei sind Stimme und Sprache die wichtigsten Elemente, denn über diese Merkmale identifizieren und erkennen wir uns und unsere Mitmenschen. Ist eine oder mehrere dieser Fähigkeiten gestört, ist es uns kaum noch möglich uns mitzuteilen und eine Verständigung wird annähernd unmöglich. Wir behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Stimm-, Sprech- oder Schluckstörungen und geben ihnen wieder eine Stimme.

Die Logopädie ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung und wird auf Ver-ordnung des Arztes von gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezahlt. Der Patient soll eine individuell befriedigende Kommunikationsfähigkeit erreichen. Das kann z.B. die Schulfähigkeit eines Kindes oder die Wiedererlangung der Berufsfähigkeit eines Erwachsenen sein.

Vor jeder Behandlung wird eine logopädische Diagnostik durchgeführt, die alle sprachlichen und kommunikativen Leistungen des Patienten erfasst. Danach werden entsprechende Therapieziele festgelegt und die Behandlung wird im Rahmen einer Einzeltherapie begonnen. Bei entsprechender medizinischer Indikation kann die Behandlung im häuslichen Bereich der Patienten erfolgen.

Anwendungsfelder

  • Dyslalien (phonetische): Sprech- und Artikulationsfehler, Lispeln
  • Phonologische Störungen: Störung der korrekten Lautverwendung (z.B. Vertauschungen, Auslassungen, Hinzufügungen)
  • Dysgrammatismus (eingeschränkte grammatikalische Fähigkeiten)
  • eingeschränkter Wortschatz, sowohl aktiv als auch passiv
  • Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen bei Kindern
  • Selektiver Mutismus, Mutismus und Autismus
  • Myofunktionelle Therapie: orofaciales Muskeltraining in möglichst enger Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden
  • Redeflussstörungen: Stottern, Poltern
  • Dysphagie (Schlucktherapie): kindlich falsches Schluckmuster (Zungenstoß), neurologische Schluckstörungen (z. B. nach Schlaganfall), postoperative
  • Schluckstörungen (z. B. nach Entfernung von Rachen- oder Zungenteilen wegen Tumoren)
  • Aphasien (z. B. nach Schlaganfall, Unfällen/Schädel-Hirn-Trauma)
  • Dysphonien: Stimmstörungen
  • Dysarthrie: Koordinationsstörung von Stimme, Artikulation, Atmung und Tonus (z. B. bei Morbus Parkinson, ALS (Amyothrophische Lateral-Sklerose),
  • Multiple Sklerose, Schlaganfällen und Schädel-Hirn-Trauma)
  • Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen einer Demenz (z. B. Alzheimer)

Kontakt

Jeannette Kruft
Praxis für Logopädie
Kaiserstr. 169
66894 Landstuhl
Tel. 0 63 71 – 7 34 97 57
E-Mail: logopaedie.kruft@gmail.com
Web: www.logopaedie-kruft.de

Termine nach Vereinbarung
Englischsprachige Therapie möglich!